Museum STAAL - Aan Tafel

Vom 6. April 2025 bis zum 29. März 2026

ZU TISCH
& “WVTTK” (was weiter auf den Tisch kommt)

ZU TISCH
& “WVTTK” (was weiter auf den Tisch kommt)

Essen und Kunst werden im Museum STAAL auf überraschende Weise miteinander verflochten. Die Ausstellung “Zu Tisch und was weiter auf den Tisch kommt” ist eine Reise durch Zeit, Kunst und Tradition. Ob Sie kommen, um den wunderschön gedeckten Tisch, die moderne Kunst oder die Geschichten über Essen in der Achterhoek zu genießen, Sie werden garantiert mit neuen Einsichten nach Hause gehen. Wie eine gute Mahlzeit hinterlässt diese Ausstellung einen bleibenden Eindruck.

Ein Tisch ist mehr als ein Ort zum Essen. Es ist ein Ort der Verbindung, des Gesprächs und der Erinnerungen. Dies wird sofort in der Musiksalon des Museums STAAL deutlich. Hier steht ein Tisch, wie er im 19. Jahrhundert ausgesehen haben muss, wunderschön gedeckt. Stellen Sie sich vor: Großgrundbesitzer A.C.W. Staring, seine Frau und acht Kinder sitzen hier bei Tisch für ein Festmahl. Während Sie an den sorgfältig platzierten Gläsern und Tellern vorbeigehen, wähnen Sie sich in einer vergessenen Welt, die mit Sorgfalt wieder zum Leben erweckt wurde.

Während die Atmosphäre der Vergangenheit Sie umarmt, fällt Ihr Blick auf etwas Neues: ein großes, farbenfrohes Kunstwerk von Nadja Willems. Der aufmerksame Betrachter entdeckt im Rest des Museums versteckte Tassen desselben Künstlers. Hier beginnt die Wechselwirkung zwischen Geschichte und moderner Kunst, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

ESSEN ALS INSPIRATIONSQUELLE
Viele Künstler haben sich von Essen und Speisen inspirieren lassen. Elisabeth Heuff-Kuylaars malte das traditionelle Speisen in der Achterhoek aus den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Wir zeigen eine Auswahl aus ihrem Werk. Geert de Groot fotografierte das moderne Essleben in Almen. Seine großen Leinwandfotos zeigen Küchen, Kantinen und besondere Ess- und Kochmomente. Es ist erkennbar und doch so spezial.
Die impressionistischen Werke von Rudy Volbeda zeigen Speisesäle und Essgelegenheiten, die er auf ganz eigene Weise festlegte. Darüber hinaus können Sie sich in die hyperrealistischen Werke von Sjoerd Stellingwerf vertiefen.
Die Sammlung von Kinderherden von Daniëlle Kikken ruft Nostalgie hervor, ebenso wie der einfache Prozess, der Getreide in seidiges Mehl verwandelt. Herrlich, um Pfannkuchen oder Brot zu backen. Es ist ein Prozess, der mit Präzision und Liebe erklärt wird, von Filmaufnahmen des nahegelegenen Anwesens Velhorst umrahmt.

POESIE ALS GESCHMACKSTRÄGER
Was diese Ausstellung wirklich speziell macht, ist die Poesie. Wer das Museum STAAL kennt, weiß, dass die Werke des Dichters A.C.W. Staring immer einen Platz bekommen. Gedichte wie “Das heilende Mahl” und “Festgesang” erinnern uns daran, dass Essen nicht nur ein physisches Bedürfnis ist, sondern auch eine emotionale und kulturelle Bedeutung hat. Zwischen den Kunstwerken und Vitrinen laden diese poetischen Worte dazu ein, einen Moment innezuhalten und über die Rituale und Geschichten rund um Nahrung nachzudenken.

STARING IN ALMEN
Im Museum STAAL erleben Sie die Landschaft, die Geschichte und die Kultur der Achterhoek. Der Dichter und Agrarwissenschaftler A.C.W. Staring (1767-1840) liebte diese Region. In seinen Fußstapfen zeigen wir, wie schön, vielseitig und gastfreundlich die Achterhoek ist. Genießen Sie die Atmosphäre im Musiksalon und erleben Sie die Jahreszeiten schaukelnd bei der „Staringkoepel“, einem wunderschönen Teepavillon am Fluss der Berkel. Genießen Sie auch die schönen Bilder vom Schloss De Wildenborch, wo die Familie Staring noch immer lebt. Und entdecken Sie die Vögelchen, die im Stammbaum zur Ruhe kommen.